Suchst du noch oder findest du schon?
3 Tipps zur Berufswahl können dir bei der Entdeckung deiner Talente helfen & sind zu 100% selbst getestet! Try it & do it!
BERUFSWAHL SOLL KEINE QUAL SEIN??!!
Warum es auch 2019 für viele ein Schmerzpunkt ist, warum Vorurteile und Schubladendenken uns abhalten? Komisch, dass alle anderen „genau wissen, was zu mir passt“?
Wenn dir das bekannt vorkommt – herzlich willkommen – es geht so vielen von uns genau so!!! Ja ich weiß, kein Trost, aber es hilft, sich nicht mehr wie ein Außerirdischer zu fühlen. Trotzdem bleibt die Aufgabe, die es zu lösen gilt.
# Tipp 1: Infos sammeln = „positives Stalken“ ist Pflicht
Nutze alle die Möglichkeiten für die Sammlung der Infos, die uns heute geboten werden. Jeder von uns hat andere Vorstellungen & Schmerzpunkte, die wichtig für eine Entscheidung sind. Also solche Infos wie Arbeitszeiten, -orte, typische Tätigkeiten und/oder besondere Fähigkeiten die manchmal nur in diesem Betrieb so üblich sind, kannst du meist vorher herausfinden. Sozial Media und Internet sind dafür super Anlaufpunkte, aber auch wenn möglich der Besuch des Betriebes als „Kunde getarnt“ bringt erste Eindrücke, die Gold für deine Entscheidung wert sein können.
Bist du dir selbst noch komplett unsicher, welcher Beruf auf deine Talente passen könnte, frage doch einfach mal in deinem Umfeld oder auch Leute die dich nicht kennen: „Was glaubst Du, würde zu mir beruflich passen?“
Dies sind natürlich nur Ideen, die aus dem Bauch heraus kommen und sind aber doch so oft ein erster kleiner Fingerzeig, wo du anfangen kannst zu suchen. Notfalls als Ausschlussprinzip, wenn du dir die Vorschläge so gar nicht vorstellen kann, dann hast du eine erste Filterung vorgenommen, was du NICHT willst! Diese Infos kannst du für # Tipp 2 nutzen.
# Tipp 2: Vor- & Nachteile aus den Infos notieren, Wertung für die Entscheidung klären
Im realen Leben ist nicht alles Gold was glänzt!!! Daher ist der realistische Blick auf die Infos und die Bewertung ein wichtiger Tipp, um deine Entscheidung treffen zu können. Was für dich voll cool & wichtig ist, kann für andere völlig anders aussehen. Darum nimm dir die Zeit und entscheide für dich, welche Infos Vorteile also positiv für deine Entscheidung sind und welche eben nicht. So ist es für manche toll, wenn sie morgens früh anfangen können und andere sind vor 10.00 Uhr nicht wirklich wach. Oder auch die Arbeitsorte wechseln ist für so manche Leute die besondere Herausforderung und andere sind wieder glücklich, wenn sie täglich alles bloß nichts Neues oder Spontanes erleben.
# Tipp 3: DAS BESTE IST GENAU DAS, WOFÜR ICH MICH JETZT ENTSCHIEDEN HABE
Trotz oder gerade weil es heute so viele Möglichkeiten gibt, ist die Entscheidung oftmals unsere größte Herausforderung und völlig normal. Doch wer sich nie entscheidet, bleibt für immer auf dem Flur stehen… Dabei kann das sich trauen in einen neuen „Raum“ zu gehen, super schön und solch ein Boost sein. Sich Neuem zu stellen, ist für viele eine Herausforderung, die sie aus der Komfortzone holt & erst nach der Überwindung über Erfolg oder Erfahrung entscheidet. Blöd nur, wenn wir nicht losgehen, werden wir dies nicht erfahren & können somit nicht gewinnen.
Also glaube an dich und deine Entscheidungen, denn in diesem Moment war es genau das Beste für dich! Wenn du dich mit der Entscheidung noch nicht anfreunden kannst, dann nutze die # Tipps für dich allein zur Findung deines BerufsTalentes.
Na, neugierig was passiert, wenn du einfach mal die Tür zu einem „neuen Raum“ aufmachst? PS: Wenn du unsicher bist, mach es „heimlich“ nur für dich allein oder frage außerhalb deines Umfeldes um Rat, denn dann musst du dies nicht erklären.
- Natürlich bin auch ich für Fragen da und freue mich über eine Rückmeldung oder Bewertung hier unter dem Beitrag.