Gerade in Krisenzeiten sind wir doch immer mehr auf der Suche nach Möglichkeiten und neuen Ideen, um unsere Ziele umzusetzen oder auch nur andere Wege zu probieren.
Dabei habe ich mir dieses Motto „Global denken – lokal handeln“ besonders genau angesehen.
Jetzt ist es nicht leicht, global zu denken, wenn wir derzeit gezwungen sind, mit Kontaktsperre oder Homeschooling umzugehen. Doch nicht umsonst werden genau jetzt die Stimmen lauter, dass sich die Umwelt global gesehen „erholt“, weil die Globalisierung so akut zum Stillstand kam. Doch wie kann ich dies lokal in mein Handeln aufnehmen und positiv umsetzen?
Am Beispiel Bewerbungsgespräche ist es sehr gut darzustellen:
Die meisten Bewerbungen sind online, aber die Gespräche werden dann doch persönlich im Betrieb geführt?! Nicht immer! Denn auch da gibt es viele Möglichkeiten wie Onlinetests oder Videocalls, die ohne Kontakt einsetzbar sind und das persönliche Gespräch nicht nur vorbereiten können.
Hast du damit Erfahrungen? Es gibt sogar schon Firmen wie Hunkemöller, die das persönliche Video als Bewerbungsverfahren einschließen, um die Bewerber noch intensiver kennenzulernen.
Wichtig dabei ist, dass du dafür so natürlich wie möglich, aber auch professionell deine Stärken zeigst. Leichter gesagt als getan, oder?
Lösungsidee: Übung macht den Meister! Ja genau. Übe diese Videos allein oder mit einem Freund per Handy oder Webcam am Laptop. Hast Du kein Videoprogramm, kannst du auch Programme wie bspw. Zoom kostenfrei nutzen, um Videos aufzuzeichnen und dir später anzuschauen. Auch auf Facebook kann ich eine eigene Gruppe mit einem anderen Freund einer Person deines Vertrauens erstellen und darin sogar Livevideos proben, um sie später anzuschauen.
Lokal handeln ist also vor allem jetzt möglich, da wir jetzt eben global uns nicht bewegen können. Dazu ist es meist die Gewohnheit, die wir überlisten müssen und somit unsere Ideen auch lokal umzusetzen werden. Dazu gibt es in Sozialmedia lokale Gruppen, um sich zu vernetzen oder auch den beim Spaziergang entdeckten Betrieb um die Ecke für sich neu zu realisieren. Gutscheine oder Bestellungen außer Haus haben gerade Hochkonjunktur, veranlassen uns zum Umdenken und hoffentlich lokalem Neuentdecken der Möglichkeiten. Schließlich ist der Onlinehandel eine leichte Variante, aber vielleicht kann ich die Transportwege reduzieren bzw. die lokale Wirtschaft mit meinem Einkauf unterstützen, damit sogar wieder global für die Umweltverbesserung beitragen.
Also gerade in den schweren Zeiten ist das Motto: Global denken – lokal handeln die beste Idee, die wir Tag für Tag umsetzen sollten.